
„Typologien“ ist eine umfassende Studie zur deutschen Fotografie des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung, die im Podium, dem zentralen Gebäude des Mailänder Hauptsitzes, präsentiert wird, wurde von Susanne Pfeffer kuratiert – Kunsthistorikerin und Direktorin des MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST in Frankfurt.
Das Projekt verfolgt den Ansatz, das Prinzip der „Typologie“ anzuwenden – ein Konzept, das ursprünglich im 17. und 18. Jahrhundert in der Botanik zur Kategorisierung und Erforschung von Pflanzen entwickelt wurde und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Eingang in die Fotografie fand. Besonders in Deutschland prägte es die fotografische Praxis im Laufe des Jahrhunderts maßgeblich. Paradoxerweise ermöglicht gerade dieses formale Prinzip unerwartete Annäherungen zwischen Künstler:innen unterschiedlicher Generationen und offenbart dabei deren individuelle Herangehensweisen.